
Christian Petross
Dipl. Psychologe, Heilpraktiker für Psychotherapie
München
Über mich
Ich bin 58 Jahre alt, habe zwei erwachsene Kinder und lebe in München. Nach dem Studium der Psychologie mit Abschluss Diplom-Psychologe Anfang der 90iger Jahre habe ich viele Jahre in leitender Funktion in der Wirtschaft gearbeitet. Nach zahlreichen Fortbildungen, u.a. in Gestalttherapie, Coaching und Systemischer Therapie, sowie umfangreicher Selbsterfahrung habe ich vor einigen Jahren die Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie abgelegt und bin seit nunmehr vier Jahren in fortgeschrittener Ausbildung in Psychoanalyse.
Was ich anbiete
Tiefenpsychologische Einzeltherapie
In der tiefenpsychologisch-orientierten Einzeltherapie für Erwachsene liegt mein Schwerpunkt auf der Behandlung von Ängsten, depressive Episoden, Orientierungslosigkeit, Traurigkeit, Gefühle der Leere und der Isolation, anhaltenden Gedankenkarussellen, Stress- und Überforderungsgefühlen, Wut- und Schuldgefühlen, sowie auf oft wiederkehrenden Verwicklungen und problematischen Mustern in zwischenmenschlichen Beziehungen.
Statt mehrjährigen Therapieverläufen oder der kürzeren Behandlung von sehr eng umgrenzten Symptomen legen ich Wert auf eine erhöhte Motivation und Mitarbeit bei der eigenen Heilung. Nicht der Therapeut „bewirkt“ Heilung, sondern diese kann nur aus dem Innersten des Klienten kommen. Therapie gibt hier Rahmen, Anregung, aktives Hinterfragen, Erfahrung und geschützten Raum für Reflexion. Meine Therapien sind in der Regel kürzer bzw. dichter, u.a. auch weil ich auch gerne längere bzw. intensivere Termine anbiete als die üblichen 50 Minuten.
Tiefenpsychologische Paartherapie
Irgendwann in einer Paarbeziehung scheint „der Wurm drin zu sein“ – die Kommunikation schläft ein oder dreht sich nur um alltägliche Notwendigkeiten. Die Liebe von einst scheint verloren. Die immer gleichen Dramen kommen in regelmäßigen Abständen, oft getriggert durch die gleichen „Knöpfe“, Eigenständigkeit und Freiräume gehen verloren, die Beziehung wird offen oder stillschweigend in Frage gestellt…
Bei der tiefenpsychologisch-orientierten Paartherapie begeben wir uns gemeinsam auf die Suche nach den oft unbewussten gegenseitigen Verstrickungen der Partner, z.B. in der ambivalenten Sehnsucht nach Nähe und Geborgenheit auf der einen Seite und der Angst vor Selbstaufgabe und Autonomieverlust auf der anderen Seite; der Sehnsucht nach Verlässlichkeit und Stabilität vs. der Suche nach Abwechslung und Spannung, usw. Das Verstehen der eigene Paardynamik ist ein wichtiger Schritt im Verständnis von sich selbst und vom Partner und damit ein Weg zu weniger Drama, mehr Vertrauen und Vergebung und besserer Kommunikation in der Beziehung.
Coaching
Im Coaching arbeite ich mit Ihnen an klar umrissenen Zielen. Meine Rolle ist hier aktiver als bei der Therapie – wir schaffen gemeinsam handfeste Ergebnisse. Beispiele sind die Erarbeitung und das Einstudieren einer Präsentation, das Ausprobieren und Vertiefen neuer Handlungsoptionen im Rollenspiel, das Abwägen richtungsweisender Entscheidungen wie eine berufliche Neuausrichtung, die Begleitung der ersten Monate in einer Führungsrolle. Oder aber die Bewusstwerdung persönlicher Stärken und die Verbesserung von Schwächen und das Erkennen eigener blinder Flecken, das Herausarbeiten aus einer drohenden Burn-out Situation, die Verbesserung im Umgang mit schwierigen Kollegen, usw.
Kontakt
Meine Praxis finden Sie in München Nymphenburg.
- Telefon: 0176 50 41 50 82
- E-Mail: praxis@therapiecoachingnymphenburg.de
- Webseite: www.therapiecoachingnymphenburg.de